Ausstellungsrundgang in 7 Teilen
und Ausstellungsorte

Ausstellungsrundgang in sieben Teilen

Prof. Dr. Stefanie Endlich erläutert das Konzept, Dr. Stephan Linck führt durch die thematischen Schwerpunkte der Wanderausstellung.

Ausstellungskonzept

Prof. Dr. Stefanie Endlich, die zusammen mit Monica Geyler-von Bernus und Beate Rossié die Ausstellung kuratierte, führt in das Ausstellungskonzept ein.

Stefanie Endlich - Einführung in die Ausstellung

Thema 1
Heimatvertriebene, Flüchtlind und »Displaced Persons«

Die evangelische Kirche, die sich mit dem Evangelischen Hilfswerk anstrengte, deutschstämmige Flüchtlinge und Heimatvertriebene zu integrieren, engagierte sich nicht für die entwurzelten »Displaced Persons«, jüdischen KZ-Überlebenden und ins Deutsche Reich verschleppten Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus Osteuropa, die kaum integriert wurden und nach und nach aus Westdeutschland auswanderten.

In der Ausstellung wird darüber hinaus die innerkirchliche Kontroverse um die Ostpolitik und die Flüchtlingsfrage dargelegt.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

Thema 2
Antisemitismus und neue Begegnungen

Vom Völkermord an den Juden wollten die meisten Menschen im frühen Nachkriegsdeutschland nichts wissen. Gegen die offen gelegten Fakten über die deutschen Verbrechen schotteten sie sich ab. Auch im kirchlichen Raum wurde das Leid der Juden ausgeblendet und verdrängt. Mitverantwortung und Mittäterschaft der Kirche an der Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung wurden bagatellisiert oder geleugnet.

Die Ausstellung beschreibt den Weg der Kirche vom weitgehenden Desinteresse am Schutz der Jüdischen Friedhöfe, die (in Lübeck und Eutin wurden bereits 1947 begangen) bis zur eindeutigen Verurteilung der antisemitischen Grabschändungen Ende der 1970er Jahre.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

Thema 3
NS-Täter und Kriegsverbrecherim Schutz der Kirche

Gleich nach Kriegsende gewährte die evangelische Kirche vielen belasteten Nationalsozialisten Vergebung. Ihre Fürsorge galt den kriegsgefangenen Soldaten und Internierten, fast ausschließlich inhaftierte nationalsozialistische Funktionäre, Angehörige der SS, des Sicherheitsdienstes, der Gestapo, sowie verurteilten Kriegsverbrechern, wie den Pastorensohn und SS-Gruppenführer Karl Genzken. Die Kirchenleitungen reichten Gnadengesuche ein.

Sie beharrten auf der Unschuldsvermutung und sprachen von »angeblichen« oder »so genannten Kriegsverbrechern«. Erst im Zusammenhang der Auschwitz-Prozesse in den 1960er Jahren veränderte sich der Umgang mit den NS-Tätern.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

Thema 4
Streit um Schuld und Mitverantwortung

Die vier Landeskirchen Nordelbiens gingen bei ihrer »Selbstreinigung«, wie die Entnazifizierung bei der Kirche hieß, unterschiedliche Wege. Während die Lübecker Landeskirche Geistliche der »Deutschen Christen« konsequent aus ihren Ämtern entfernte, nahm Eutin hochgradig NS-belastete Theologen, wie den Reichsleiter der Deutschen Christen, Joachim Hossenfelder, auf.

Schleswig-Holstein und Hamburg führten größtenteils die Zusammenarbeit mit vormals regimetreuen Kirchenleuten fort. Nur wenige radikale Theologen der »Deutschen Christen« mussten aus dem Dienst ausscheiden.

In der Ausstellung wird der Streit um Schuld und Mitverantwortung am unterschiedlichen Umgang mit NS-belasteten Theologen in den Landeskirchen Eutin und Lübeck nachvollzogen.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

Thema 5
Haltung zu Krieg und Wiederaufrüstung

Die Alliierten beschlossen nach Kriegsende die vollständige Entmilitarisierung Deutschlands. Als Bundeskanzler Konrad Adenauer ab 1950 eine Politik der Wiederaufrüstung betrieb, lösten seine Pläne innenpolitische Auseinandersetzungen und Bürgerproteste aus.

Auch die evangelische Kirche war in dieser Frage gespalten. Die Kirchlichen Bruderschaften sowie bekannte Kirchenvertreter wie Martin Niemöller und Gustav Heinemann bezogen eindeutig Position gegen die Remilitarisierung und wurden dafür stark angefeindet.

In den nordelbischen Landeskirchen fanden diese Aktivitäten nur wenig Resonanz. Die vereinzelten Friedensinitiativen wurden von den Kirchenleitungen und zahlreichen Pastoren scharf kritisiert, ihr Engagement als Ausdruck »politischer Religion« diffamiert.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

Thema 6
Antikommunismus und Diffamierungen

In der Frühzeit des Kalten Krieges war die Evangelische Kirche – wie die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft – antikommunistisch geprägt.

Im Bereich der nordelbischen Kirchen hielt sich die Überzeugung, der Krieg gegen die Sowjetunion sei im Grunde gerechtfertigt gewesen. In der schleswig-holsteinischen Landeskirche ging der Verfassungsschutz mit Wissen der Bischöfe mit Bespitzelung und Rufschädigung gegen jene Pastoren vor, denen Sympathie für linke Strömungen nachgesagt wurde.

Dr. Stephan Linck führt durch diesen thematischen Schwerpunkt

 

 

Dokumentation

Regionale Veranstaltungen

Nach Beendigung der Ausstellung in dem jeweiligen Ort stellen wir Informationen bereit, um die Veranstaltungen und die Auseinandersetzung mit den Themen der Ausstellung zu dokumentieren.

Hierzu gehören insbesondere die vor Ort ausgearbeiteten »Lokalen Fenster«, die Texte der Vorträge und Predigten sowie die begleitende Medienberichterstattung.

Eine komplette Liste aller Vorträge, Reden und Predigten, die wir zum Herunterladen bereit gestellt haben, finden Sie hier:

Vorträge, Reden, Predigten
(vom 29. Januar 2016 bis 28. Februar 2022)

Berlin, Gedenkstätte Deutscher Widerstand
13. Januar – 28. Februar 2022
Dokumentation, Vorträge, Medien

Celle, Synagoge
15. Juli – 26. September 2021
Dokumentation, Vorträge, Medien

Güstrow, Dom
21. September – 23. Oktober 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Anklam, St. Marien
17. August – 18. September 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Stralsund, St. Marien
13. Juli – 14. August 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Wismar, St. Nikolai
13. Juni – 10. Juli 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg Volksdorf, Kirche am Rockenhof
9. Mai – 10. Juni 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Schwerin, Dom
6. April – 6. Mai 2019
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg Lohbrügge, Erlöserkirche
17. November – 13. Dezember 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Demmin, St. Bartholomaei
12. Oktober – 16. November 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Greifswald, Dom St. Nikolai
22. September – 10. Oktober 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Ahrensburg, St. Johanneskirche
5. Mai – 30. Mai 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai
7. April – 2. Mai 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Plön, Nikolaikirche
10. März – 4. April 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Bad Segeberg, Marienkirche
14. Februar – 7. März 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Blankeneser Kirche am Markt
13. Januar – 8. Februar 2018
Dokumentation, Vorträge, Medien

Norderstedt, Vicelin-Schalom
12. November – 11. Dezember 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg Wandsbek, Christuskirche
3. Oktober – 7. November 2017
13. – 14. Oktober 2017: Tagung »Kirche und Gewalt«
Dokumentation, Vorträge, Medien

Sylt Westerland, St. Nicolai
13. September – 3. Oktober 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Föhr, Friesendom
21. Juli – 10. September 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Eutin, St. Michaelis-Kirche
20. Juni – 18. Juli 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Harburg, St. Johannis
21. April – 21. Mai 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg Lokstedt, Christ-König-Kirche
24. März – 12. April 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Ratzeburg, Dom
14. Februar – 21. März 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Flensburg, St. Marien
12. Januar – 9. Februar 2017
Dokumentation, Vorträge, Medien

Lübeck, St. Marien
6. November - 20. November 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Rendsburg, Christkirche
22. Oktober - 1. November 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Neumünster, Anscharkirche
1. Oktober - 18. Oktober 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Christuskirche Eimsbüttel
4. September - 23. September 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Ladelund, KZ-Gedenkstätte
5. August - 31. August 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Schleswig, St.-Petri-Dom
10. Juli - 2. August 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Pinneberg, Christuskirche
23. Juni - 6. Juli 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Trinitatiskirche Altona
3. Juni - 16. Juni 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Kiel, St. Nikolai
13. Mai - 27. Mail 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Stiftung Alsterdorf
27. April - 10. Mai 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Kaltenkirchen, St. Michaelis
9. April - 22. April 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Elmshorn, Stiftskirche
18. März - 5. April 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Itzehoe, St. Laurentii
vom 26. Februar - 15. März 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien

Hamburg, Hauptkirche St. Jacobi
vom 29. Januar - 21. Februar 2016
Dokumentation, Vorträge, Medien